Donnerstag 10. Januar 2019
Nachhaltig und bunt

Ein nachhaltiges und buntes Areal mit lokaler Energieproduktion und -versorgung:
Für die Umsetzung von Erlenmatt Ost durften wir am 10. Januar 2019 gemeinsam mit der ADEV Energiegenossenschaft den Preis Watt d’Or, Kategorie Gebäude und Raum, vom Bundesamt für Energie (BFE) entgegen nehmen.
Bei einem Grossprojekt wie Erlenmatt Ost sind für das Gelingen ganz viele Firmen und Personen involviert. Sie haben es ermöglicht, dass wir diesen begehrten Preis entgegen nehmen durften. An dieser Stelle unser herzliches Dankeschön an alle beteiligten Personen und Firmen.
Mehr
Watt d'Or 1.pdf
Mittwoch 05. Dezember 2018
Bauen in Beton
Wir freuen uns, dass Baustein 1 von Galli Rudolf Architekten in der Publikation "Bauen in Beton" als eines von sechs Beispielen Erwähnung findet.
Die komplette Publikation kann auf der Website bestellt oder heruntergeladen werden.
Bauen in Beton (S.32-37)
Freitag 16. November 2018
Geteilte E-Mobilität:
Artikel in TEC21
"Carsharing, Elektromobilität, Energiemanagement: Im Baseler Areal Erlenmatt Ost soll in einem Pilotprojekt alles kombiniert werden. Während der Umsetzungsphase 2019 wird das Projekt wissenschaftlich begleitet, um reale Daten zum Nutzerverhalten oder zur Arealoptimierung zu erhalten." (TEC21 24/2018)
Neues eAuto-Konzept an der Erlenmatt (Beitrag Telebasel)
Geteilte E-Mobilität
Montag 05. November 2018
Heizen, Kochen, Auto fahren...
Ein innovatives Pilotprojekt auf dem Areal Erlenmatt Ost in Basel verbindet zum ersten Mal in der Schweiz die Gebäudetechnik mit einem E-Carsharing-Angebot.
Heizen, kochen, Auto fahren
Mittwoch 31. Oktober 2018
Kinder-Halloween-Party im GREO
Am 31.10.2018 ab 14 Uhr
findet im Gemeinschaftsraum Erlenmatt Ost (GREO) eine Halloween-Party für Kinder statt. Die Veranstaltung ist gratis und für Erlenmatt-Ost-Kinder im Primarschulalter gedacht.
Programm:
- 14-16h Kinderschminken
- 16h zVieri (wird gestellt)
- ab 17h Gruselgeschichten erzählt von "La Catrina" der toten Prinzessin.
Eltern haften für ihre Kinder und sind gebeten, ihre Kinder zu begleiten. Aus organisatorischen Gründen kann die Aufsicht nicht gewährleistet werden.
Kontakt:
Diana Santschi, Goldbachweg 4, 079 932 83 99
Flyer Halloween-Party
Samstag 20. Oktober 2018
Mitwirkungsveranstaltungen
Save the Date
An gemeinsamen Workshops werden Inputs für die Nutzung und Gestaltung der Innenhöfe gesammelt und gewichtet sowie Gestaltungsvorschläge der Landschaftsarchitekten diskutiert. Alle BewohnerInnen und MieterInnen von Erlenmatt Ost sind eingeladen, an den Workshops teilzunehmen und sich einzubringen.
Mehr
Einladung Workshop Höfe.pdf
Freitag 21. September 2018
Forum des gemeinnützigen Wohnungsbaus

Am Freitag, 21. September 2018 war das Forum des gemeinnützigen Wohnungsbaus zu Gast auf Erlenmatt Ost. Spannende Führungen, gute Diskussionen und ein feines Essen im Gemeinschaftsraum - rundum ein gelungener Anlass. Besten Dank allen, welche zum Erfolg beigetragen haben.
Freitag 10. August 2018
Grundsteinlegung Coopérative d'ateliers

Die Grundsteinlegung fand am 17. Mai statt. Dazu hat Telebasel einen Beitrag veröffentlicht:
Montag 16. Juli 2018
Kick-Off-Veranstaltung „Delegierte“
Am Montag, 16. Juli 2018 fand die Kick-Off-Veranstaltung „Delegierte“ statt. Eine Delegiertenversammlung soll in Zukunft die Erlenmatt Ost-Gespräche ablösen.
Notizen zur Kick Off-Veranstaltung Delegierte.pdf
Freitag 01. Juni 2018
sun21 und Faktor 5-Finalist
Das Projekt Erlenmatt Ost war bei den Finalisten zum Faktor 5-Preis.
Urkunde
Donnerstag 22. März 2018
Notizen zum 13. Erlenmatt Ost-Gespräch
Am Donnerstag, 22.3. fand das 13. Erlenmatt Ost-Gespräch statt.
Gespräch Nr. 13.pdf
Montag 05. März 2018
Car-Sharing-Modell mit zwei Autos
Betrieben mit Sonnenenergie erzeugt aus den PV-Anlagen von Erlenmatt Ost in der Planung.
Optimierung der Kopplung zwischen Elektrofahrzeugen und (Gebäude-) Energiemanagementsystemen (OKEE). Innovative Umsetzung eines Vehicle-to-Home Pilotprojektes in Erlenmatt Ost.
Projektkurzbeschrieb Car Sharing Modell
Freitag 10. November 2017
Notizen zum 12. Erlenmatt Ost-Gespräch
Am Freitag, 10.11. fand das zwölfte Erlenmatt Ost-Gespräch statt.
Gespräch Nr. 12
Mittwoch 01. November 2017
Baustein 5 hat Baubewilligung erhalten
Die Coopérative d’ateliers (Baustein 5) hat die Baubewilligung erhalten. Damit haben alle Projekte der Phase 1 eine Baubewilligung.
Geplanter Baustart der Coopérative d’ateliers ist gemäss Etappierungsplan Anfang April 2018.
Freitag 23. Juni 2017
Notizen zum 11. Erlenmatt Ost-Gespräch
Am Freitag, 23.6. fand das 11. Erlenmatt Ost-Gespräch statt.
Gespräch Nr. 11
Montag 19. Juni 2017
Die Grundideen von Erlenmatt Ost
In Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft Stiftung Abendrot wurde ein Flyer für die Mieterschaft entwickelt, welcher die Grundideen von Erlenmatt Ost thematisiert.
Flyer
Montag 27. März 2017
Notizen zum 10. Erlenmatt-Ost Gespräch
Am Donnerstag 16.03.2017 fand das zehnte Mal ein Erlenmatt-Ost Gespräch statt.
Gespräch Nr. 10
Freitag 18. November 2016
Sind Sie interessiert an Neuigkeiten über Erlenmatt Ost?
Hier können Sie sich anmelden.
Wir informieren Sie regelmässig über Änderungen auf der Website.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Donnerstag 10. November 2016
Notizen zum 9. Erlenmatt-Ost Gespräch
Das 9. Erlenmatt Ost-Gespräch fand in den Räumlichkeiten der Stiftung Habitat statt. Zudem wurde eine Präsentation zur Signaletik gehalten.
Gespräch Nr. 9
Signaletik
Donnerstag 03. November 2016
Abnahme Vorprojekt Umbau Silo
Das Vorprojekt für das Silogebäude wurde innerhalb der Stiftung Habitat am Donnerstag, 3. November 2016 abgenommen. In einer nächsten Phase wird durch Harry Gugger Studios das Bauprojekt erarbeitet.
Samstag 13. August 2016
Grundsteinlegung
Baustein 9
Am Samstag, 13. August 2016 fand das Fest zum Baustart von Baustein 9 (StadtErle) statt.
Donnerstag 07. Juli 2016
Baueingabe
Baustein 10 und 11
Die Baueingabe von Baustein 10 und 11 der Stiftung Abendrot mit Atelier Abraha Architekten ist erfolgt.
Freitag 24. Juni 2016
Notizen zum 8. Erlenmatt-Ost Gespräch
Am Freitag, 24.06.2016 fand das achte Erlenmatt Ost-Gespräch statt.
Gespräch Nr. 8
Freitag 17. Juni 2016
Baurechtsvertrag unterschrieben
Nachdem die Baubewilligung eingetroffen ist, sind wir erfreut, dass der dritte Baurechtsvertrag mit der zimmerfrei wohngenossenschaft unterschrieben werden konnte. Wir freuen uns auf einen geordneten, gutorganisierten und unfallfreien Bauablauf.
Freitag 03. Juni 2016
Baueingabe Baustein 3
Die Baueingabe von Baustein 3 der Stiftung Habitat mit Duplex Architekten ist erfolgt.
Die Hauptnutzung ist ein Studierendenhaus.
Der Verein Studentische Wohnvermittlung (WOVE) und die Stiftung Habitat möchten gemeinsam einen Beitrag zur Schaffung von zweckmässigem und preisgünstigem Wohnraum für 99 Studierende in grösseren Wohngemeinschaften leisten. Im Studierendenhaus sollen Studierende in Wohnungen mit 4-, 6- und 7-Zimmern / BewohnerInnen wohnen und sich trotz dem temporären Mietverhältnis im Quartier ansässig fühlen.
Samstag 28. Mai 2016
Grundsteinlegung Erlenflex
Am Samstag, 28. Mai 2016 fand die Grundsteinlegung statt von der Genossenschaft Erlenflex (Baustein 7).
Montag 22. Februar 2016
Baurechtsvertrag unterschrieben
Wir sind erfreut, dass der zweite Baurechtsvertrag mit der Erlenflex Genossenschaft unterschrieben wurde. Der Baustart erfolgt Ende April. Wir freuen uns auf einen geordneten, gutorganisierten und unfallfreien Bauablauf.
Donnerstag 31. Dezember 2015
Baueingabe Baustein 9
Die Baueingabe von Zimmerfrei Basel (Baustein 9) ist erfolgt: Ein vielfältiger Mix von Genossenschaftswohnungen mit 1,5 bis 8,5 Zimmern soll entstehen.
Freitag 18. Dezember 2015
Baurechtsvertrag mit der SOWAG AG unterschrieben
Wir sind erfreut, dass der erste Baurechtsvertrag mit der SOWAG AG für sozialen Wohnungsbau unterschrieben werden konnte.
Der Baustart erfolgt Mitte Januar 2016. Wir freuen uns auf einen geordneten, gutorganisierten und unfallfreien Bauablauf.
Mittwoch 30. September 2015
Absichtserklärung
Per Ende September 2015 hat die Stiftung Habitat mit Nord-West-Passage eine Absichtsklärung unterschrieben für den Baustein 5. Der Terminplan sieht eine Baueingabe vor im 1. Quartal 2017 und eine Fertigstellung per Mitte 2019.
Mittwoch 01. Juli 2015
Baueingabe Baustein 7
Die Baueingabe von Erlenflex (Baustein 7) ist erfolgt: Genossenschaftswohnungen mit einem Mix von Wohnungen mit 1.5 bis 5.5 Zimmern sind geplant.
Mittwoch 01. Juli 2015
Baueingabe Baustein 8
Die Baueingabe der SOWAG (Baustein 8) ist erfolgt: Mietwohnungen mit einem Mix von Wohnungen mit 2.5 bis 5.5 Zimmern sind geplant.
Mittwoch 10. Juni 2015
6. Erlenmatt Ost-Gespräch
Die zukünftigen Baurechtsnehmenden, die Planenden und wir informieren uns gegenseitig zum Stand der Vorhaben und diskutieren offene Fragen. Die Veranstaltung ist offen für zukünftige BewohnerInnen von Erlenmatt Ost. Anmeldung bitte an buomberger@stiftung-habitat.ch
Besprochen wurde unter anderem die Präsentation zum Stand Planung Wärmeversorgung und Photovoltaikanlage.
Präsentation
Donnerstag 04. Juni 2015
Abnahme Vorprojekt Baustein 3
Das Vorprojekt für den Baustein 3 (Studierendeshaus, Gewerbe und Proberäume) wurde innerhalb der Stiftung Habitat am Donnerstag, 4. Juni abgenommen. In einer nächsten Phase wird durch Duplex Architekten das Bauprojekt erarbeitet.
Montag 09. März 2015
5. Erlenmatt Ost-Gespräch
Die zukünftigen Baurechtsnehmende, die Planenden und wir informieren uns gegenseitig zum Stand der Vorhaben und diskutieren offene Fragen. Die Veranstaltung ist offen für zukünftige BewohnerInnen von Erlenmatt Ost.
Mittwoch 10. Dezember 2014
Baueingabe Baustein 1
Die Baueingabe für Baustein 1 ist erfolgt: Betreutes Wohnen und Arbeiten von Abilia, Kinderkrippe Bläsistift, 12 Wohnungen, Büroräume und ein Gemeinschaftsraum ist geplant.
Freitag 21. November 2014
4. Erlenmatt Ost Gespräch
Die zukünftigen Baurechtsnehmende, die Planenden und wir informieren uns gegenseitig zum Stand der Vorhaben und diskutieren offene Fragen. Die Veranstaltung ist offen für zukünftige BewohnerInnen von Erlenmatt Ost.
Dienstag 30. September 2014
Ausschreibungsverfahren für Baustein 10 und 11
Für die Vergabe der Bausteine 10 und 11 sind im öffentlichen Auschreibungsverfahren mehrere Konzepte von verschiedenen interessierten Gemeinschaften und Organisationen eingegangen. Aktuell werden diese vom Erlenmatt Ost-Team der Stiftung Habitat geprüft. Im Monat November finden gemäss Prozessplanung erste Gespräche mit den Eingebenden statt. Eine Vergabe erfolgt per Ende 2014.
Dienstag 15. Juli 2014
Baueingabe Einstellhalle mit Energiezentrale
Am 10. Juli 2014 hat die Stiftung Habitat die erste Baueingabe des Projektes Erlenmatt Ost an die Bewilligungsbehörden übergeben. Die eingeschossige Einstellhalle wurde konzipiert für das Einstellen von 94 Personenwagen, 10 Klein-Elektrofahrzeugen oder Motorrädern und für 359 Velos mit 18 Anhänger- und Spezialvelo-Parkplätzen. Das Mobilitätskonzept der Stiftung Habitat sieht für 10 Wohnungen einen Personenwagen-Parkplatz vor und reduziert Abstellplätze für Gewerbetreibende. Das Mobilitätskonzept ist ein Teil des Nachhaltigkeitskonzeptes, welches für den Arealteil Erlenmatt Ost entwickelt wurde.
Mehr
Nachhaltigkeitskonzept
Donnerstag 01. August 2013
Das Provisorium Primarschule Bläsi
Das Bläsischulhaus muss saniert werden und die SchülerInnen und Lehrkräfte ziehen in ein einjähriges Provisorium um. Von Sommer 2013 bis Sommer 2014 wird Erlenmatt Ost zum sonnigen Lern- und Lebensraum der SchülerInnen des Bläsischulhauses.
Donnerstag 01. August 2013
Der Kindergarten
Die ersten "BewohnerInnen" von Erlenmatt Ost sind unter sieben Jahre alt - man findet sie im Kindergartenprovisorium zwischen Erlenmattpark und Silogebäude.
Seit dem Herbst 2012 steht auf dem Baufeld I an der Signalstrasse 81 ein in Modulbauweise erstellter Doppelkindergarten des Kantons. Für mindestens drei Jahre können die Kleinen vom Pavillon aus die abwechslungsreiche Brachenlanschaft mit ihren Pfützen und Steinhaufen und den benachbarten Erlenmattpark entdecken.
Montag 01. April 2013
Die Absichtserklärungen
Mit verschiedenen Nutzenden hat die Stiftung Habitat in den letzten Monaten Absichtserklärungen und Vor-Mietverträge unterzeichnet.
Für einen Baurechtsvertrag mit der Baugemeinschaft Erlenflex, der SOWAG AG für sozialen Wohnungsbau, der Wohngenossenschaft Zimmerfrei und der Pensionskasse Stiftung Abendrot.
Für ein Mietverhätlnis in den Liegenschaften der Stiftung Habitat bestehen Absichtserklärungen mit Abilia, der Kinderkrippe Bläsistift und für einen öffentlichen Kindergarten.
Freitag 01. März 2013
Das Nachhaltigkeitskonzept
Erlenmatt Ost wird nach dem Konzept der 2000-Watt-Gesellschaft entstehen. Das bedeutet unter anderem, in Planung, Bau und Betrieb dem nachhaltigen, schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen oberste Priorität einzuräumen. Die Stiftung Habitat hat auch in sozialer und gesellschaftlicher Hinsicht konkrete und verbindliche Ziele im Nachhaltigkeitskonzept festgelegt. Mit diesem breiten Fokus leistet die Stiftung Habitat Pionierarbeit.
Montag 11. Juni 2012
Generelles Baubegehren
Das heute eingereichte Generelle Baubegehren zeigt der Öffentlichkeit die grossen Linien und Eckpunkte des Vorhabens, und dient der Klärung noch offener Planungsfragen im Austausch mit den Behörden.
Die Stiftung Habitat plant auf ihren Baufeldern im Erlenmatt-Gebiet ein vielfältiges, lebendiges Areal. Die ausgewogene Mischung aus günstigem Wohnraum, funktionaler Gewerbeinfrastruktur und einladenden, öffentlichen Angeboten verspricht einen attraktiven urbanen Akzent.
Das in engem Austausch mit potenziellen NutzerInnen entwickelte Gesamtprojekt orientiert sich an den Zielen der 2'000-Watt-Gesellschaft.
Montag 01. August 2011
Das Regelwerk
Das Regelwerk für das Areal Erlenmatt Ost umfasst 130 Seiten. Von der Stiftung Habitat und dem Berner Architekturbüro Atelier 5 gemeinsam erarbeitet, macht das Dokument deutlich, in welche Richtung das Areal steuert: In den kommenden Jahren wird ein attraktiver, lebenswerter und nach ökologischen Grundsätzen geplanter Quartierteil entstehen.
Künftigen Baurechtnehmenden erleichtert das Regelwerk, als Planungshilfe, eigene Projekte zu realisieren. Selbstverständlich wird die Stiftung Habitat ihre Bauten ebenfalls nach den Vorgaben des Regelwerks erstellen.