Endlich sichere Velorouten!

Weltweit haben Städte erkannt, dass das Velo einen grossen Teil der Mobilität übernehmen muss und auch kann, denn die Menschen fahren gerne Velo: Nur 30 % haben damit nichts am Hut, 10 % wählen unter allen Umständen das Rad, und der grosse Rest würde gerne, braucht aber eine sichere Infrastruktur. Dort wo diese geboten wird, geht die Velonutzung steil nach oben.

 

Ein Beitrag von Roland Chrétien, Geschäftsführer Pro Velo beider Basel

Initiative und Gegenvorschlag zu der von einer privaten Gruppe lancierten Initiative gehen in die richtige Richtung. Dabei ist der Gegenvorschlag sozusagen die Taube in der Hand. Pro Velo empfiehlt ein doppeltes Ja. Es wäre ein tolles Geburtstagsgeschenk an Pro Velo im Jubiläumsjahr 2025.

Ein durchgehendes Veloroutennetz

Lange galt Basel als vorbildliche Velostadt. Doch viele Velorouten existieren bei uns nur auf dem Papier oder sind lückenhaft. Während Winterthur, Bern und Zürich mit ambitionierten Zielen vorwärts machen, gibt es in Basel erst kleine Fortschritte. Daher und um Unfälle radikal zu reduzieren, hatte eine Gruppe engagierter Velofahrer:innen die Velo-Sicherheits-Initiative lanciert und ein Netz von durchgehenden und genügend breiten Velorouten gefordert. Pro Velo hat das Anliegen von Beginn weg unterstützt.

Deutliche Unterschiede

Der Gegenvorschlag des Kantons nimmt die Forderungen der Initiative auf, reduziert die Mittel und Ziele aber deutlich: Statt 50 km Vorzugsrouten bei der Initiative nur 40 km beim Gegenvorschlag – unter Einrechnung bereits bestehender Abschnitte. Und statt 60 Mio. Franken in 10 Jahren würden nur 23.5 Mio. investiert werden. Zudem müssten die Routen tieferer Qualität, die sogenannten Haupt- und Nebenverbindungen, statt 2035 erst 2042 fertig umgesetzt sein.

Moderater Gegenvorschlag schneller in Kraft

Der Gegenvorschlag geht also deutlich weniger weit als die Initiative. Diese hätte aber den Nachteil, dass sie vom Gesetzgeber noch ausformuliert und möglicherweise nochmals vors Volk müsste. Der Gegenvorschlag ist vielleicht zu moderat, dafür kommen die Verbesserungen rascher auf die Strasse. Für Pro Velo ist wichtig, dass nun der schon lange bestehende Richtplan endlich er-fahrbar wird und eine Infrastruktur entsteht, die es möglichst Vielen ermöglicht, sicher und unbeschwert durch die Stadt zu fahren.

50 Jahre Pro Velo

 

1975 wurde die IG Velo in Basel gegründet und zehn Jahre später erfolgte die Gründung der nationalen Organisation. In Basel wird 2025 das 50. Jubiläum mit einer Reihe von Veranstaltungen gefeiert.

 

Infos dazu auf www.provelo-beiderbasel.ch

Nächster Beitrag