Einblicke

Blog

Die Schweiz: ein Abriss

Tobias Hilbert, Gründungsmitglied Countdown2030, gibt Auskunft zu Fragen um Abriss und Neubau, die sich der Bauwirtschaft stellen. Diese werden auch in der aktuellen Ausstellung im Schweizerischen Architekturmuseum thematisiert, aus der die Bilder im Artikel stammen.

weiter

Im Kollektiv gegen Spekulation und Wohnungsnot

Es gibt verschiedene Wege, günstigen und attraktiven Wohnraum zu schaffen und zu erhalten. Deshalb baut die Stiftung Habitat nicht nur selber, sondern stellt auch Organisationen oder Gruppen mit ähnlichen Interessen und Zielen Bauland im Baurecht zur Verfügung. Wie sich dieses Modell in der Praxis bewährt, zeigt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Basler Genossenschaft «Mietshäuser Syndikat», kurz MHS.

weiter

Bezahlbare Mieten sind konkrete Schuldenprävention

Pascal Pfister, Schuldenberatung Schweiz

 

Überschuldung ist für viele Menschen eine Realität – auch in der Schweiz. Wie viele Menschen davon genau betroffen sind, lässt sich auch aus den Zahlen des Bundesamtes für Statistik nicht ablesen. Doch gut ein Fünftel der Haushalte hat mindestens einen Zahlungsrückstand, bei Einelternfamilien und Paaren mit drei Kindern sind es deutlich mehr.

weiter

Gemeinsam gegen Obdachlosigkeit

Viele Frauen, Männer und junge Erwachsene in Basel haben ohne fremde Hilfe keine Chance, eine Mietwohnung zu erhalten. Auch keine noch so günstige. Sie würden auf der Strasse oder in einem Heim leben. Die Stiftung Habitat trägt mit einem sozialen Mix von Mieterinnen und Mietern in ihren Immobilien dazu bei, dass auch benachteiligte Menschen ein Zuhause finden. Dafür arbeitet sie eng mit Partnerorganisationen der sozialen Wohnhilfe zusammen.

weiter

So stark steigen die Mieten in Basel

Die Mietpreise in Basel steigen kontinuierlich. Passender Wohnraum wird immer unbezahlbarer und Menschen mit speziellen Bedürfnissen finden kaum mehr ein Zuhause.

weiter