Gravitationsort für eine unsterbliche Musikrichtung

Gravitationsort für eine unsterbliche Musikrichtung

Hervorgegangen aus dem Blues, Worksongs, Spirituals und Gospels der afroamerikanischen Sklavenarbeiter im Süden der USA hat der Jazz die Welt erobert. Im Jazzcampus, in dem viel Herzblut der Stiftung Habitat und der Stiftung Levedo steckt, hat er eine Heimat gefunden.

Die Vergangenheit des Gebäudeensembles an der malerischen Utengasse reicht bis ins Mittelalter zurück. Während einiger Jahrzehnte beherbergte es eine Maschinenfabrik. Anfang der 2010er-Jahre ging es in den Besitz der Stiftung Habitat über. In ihrem Auftrag verwandelten die Basler Architekten Buol & Zünd die geschichtsträchtige Liegenschaft mit ihren speziellen, kleinteiligen Strukturen in einen Brennpunkt für Jazz. Die Finanzierung des anspruchsvollen Innenausbaus übernahm die Stiftung Levedo, die sich der Weiterentwicklung des Jazz verschrieben hat. Für die Planung der Innenräume wurden fachkundige Akustikerinnen und Akustiker beigezogen.

 

Jazzcampus Timelapse

 

Wirkungsort der Musik Akademie Basel

Hauptmieterin des Jazzcampus ist die Musik Akademie Basel. Hier stellt sie ihren über 60 Studierenden des Instituts Jazz sowie den rund 250 jazzbegeisterten Schülerinnen und Schülern der Musikschule eine moderne Infrastruktur zum Üben, Proben und Konzertieren bereit. Im Wohnhaus direkt nebenan finden Studierende und Gäste des Jazzcampus zu günstigen Mietkonditionen bei Bedarf vorübergehend oder über längere Zeit eine Bleibe.

 

Der Jazzcampus im Herzen der Altstadt Basel, in dem architektonische Brillanz und musikalisches Streben miteinander verschmelzen, ist aus der Welt des Jazz nicht mehr wegzudenken. Er hat sich als international vernetztes musikalisches Zentrum mit unvergleichlicher Ausstrahlung etabliert und geniesst europaweit einen hervorragenden Ruf.

 

Jazzcampus

 

Utengasse 15: Hochburg des Jazz

Baujahr

2014 unter Einbezug mittelalterlicher und neuzeitlicher Baustrukturen

Umbau

2009–2014

Buol & Zünd Architekten, Basel

Nutzung

Vermietung an Musik-Akademie Basel Jazzcampus mit Aufnahmestudios, Konzertsälen, Unterrichtsstudios, Seminarräumen, Übungsräumen, Bibliothek Öffentlicher Jazzclub mit Bar/Café Innenhof mit gedeckter Feuerstelle

Adresse

Utengasse 15

4058 Basel

Kontakt

Marcel Leirer

Immobilienbewirtschafter

T +41 61 327 10 95

leirer@stiftung-habitat.ch

 

Hannes Rau

Immobilienbewirtschafter

T +41 61 327 10 91

rau@stiftung-habitat.ch

Auszeichnungen

Hochparterre "Die Besten 2014": Anerkennung

 

Prix Lignum 2015: Anerkennung Region Nord

 

Arc Award 2016: Gold in der Kategorie “Öffentliche Bauten, Industrie und Gewerbe”

 

American Architecture Master Prize 2016: Bronze category “Educational buildings”

 

Kanton Basel-Landschaft und Kanton Basel-Stadt: Auszeichnung guter Bauten 2018

Es ist wie in einem Märchen: Von aussen gibt sich der Jazzcampus so manierlich und unprätentiös wie die gepflegten Altstadtreihenhäuser in seiner unmittelbaren Umgebung. Doch wer über den offenen Durchgang in den Hof spaziert, wähnt sich in einem mittelalterlichen Städtchen, das sich für die Gegenwart herausgeputzt hat. Die architektonische Vielgestaltigkeit widerspiegelt das Wesen der Musikrichtung, die den Ort mit Klängen erfüllt.

 

Mit einer Vielzahl von akustisch perfektionierten Probe- und Unterrichts- und Übungsräumen bietet der Jazzcampus den Studierenden sowie den Musikschülerinnen und Schülern ideale Voraussetzungen, um ihre Talente zu entwickeln und sich zu entfalten. Es gibt spezielle Schlagzeugräume, Ensembleräume, Aufnahmestudios und weitere Funktionsräume wie den Ensemble- oder den Performance-Saal. Im öffentlichen Jazzclub treten einheimische Talente und Gaststars aus aller Welt auf. Bei diesen Konzerten öffnet auch die Hausbar ihre Türen, wo die Events in lockerer Stimmung ausklingen.

 

 

Utengasse 17: Das Bijou von nebenan

Baujahr

1896

Sanierung

2013

Buol & Zünd Architekten, Basel

Nutzung

4 Wohnungen mit 1.5 und 2.5 Zimmer, Ladenlokal

Adresse

Utengasse 17

4058 Basel

Kontakt

Marcel Leirer

Immobilienbewirtschafter

T +41 61 327 10 95

leirer@stiftung-habitat.ch

 

Hannes Rau

Immobilienbewirtschafter

T +41 61 327 10 91

rau@stiftung-habitat.ch

Zusammen mit dem Gebäudeensemble konnte die Stiftung Habitat auch das Nachbargebäude übernehmen. Sie hat das vierstöckige Altstadtwohnhaus sorgfältig renoviert und im ersten, zweiten und dritten Stock je eine 2.5-Zimmer-Wohnung eingerichtet. Studierende des Jazzcampus können hier zu Mietpreisen wohnen, die ihnen keine schlaflosen Nächte bereiten. Die 1.5-Zimmer-Wohnung unter dem Dach ist für Gäste reserviert, die auf dem Campus unterrichten oder Konzerte geben. Um die Vermietung der Wohnungen kümmert sich die Musik Akademie Basel. Im kleinen Ladenlokal im Erdgeschoss befindet sich das Büro des Jazzcampus.