Wohnhaus Markgräflerstrasse 46: Refugium für begleitetes Wohnen
In der Reihe der angrenzenden Wohnhäuser fällt die Fassade des Hauses Nummer 46 durch eine Besonderheit aus dem Rahmen: Die Fenster sind deutlich breiter als bei Bauten aus den 1970er-Jahren üblich. Sie erweitern das Blickfeld nach aussen und könnten sinnbildlich auf die Bestimmung des Hauses verweisen: Menschen in persönlichen Notlagen erhalten hier eine neue Lebensperspektive. Mieterin aller Wohnungen ist die Gemeinnützige Stiftung Wohnhilfe, die erwachsenen Personen mit psychischen, sozialen oder Suchtproblemen begleitetes Wohnen anbietet und sie auf dem Weg in eine selbstständige Wohnsituation unterstützt. Die Wohnungen sind hell, kompakt und bieten so viel Komfort wie nötig. 2024 hat die Stiftung Habitat die Gebäudehülle umfassend erneuert, die Fassaden isoliert und auf dem Dach eine Photovoltaikanlage installiert.