Wohnungen mit spezieller Ausstrahlung zu einem moderaten Mietzins mitten in der Stadt

Wohnhaus mit Hinterhaus
Sperrstrasse 91 / 91a
4058 Basel

 

Baujahr
1956

 

Umbau

2023-2024 durch Amrein Giger Architekten, Basel

 

Nutzung
18 Mietwohnungen von 1 bis 3 Zimmer

 

Gemeinschaftsangebot

Innenhof

 

Bezug
Vorderhaus voraussichtlich 1.03.2024

Hinterhaus voraussichtlich 1.05.2024

Wohnungen mit spezieller Ausstrahlung zu einem moderaten Mietzins mitten in der Stadt. Eher kleinräumig, aber zeitgemäss ausgestattet. In einer mit Sinn für Umweltverträglichkeit umfassend renovierten Liegenschaft. Ideal für Menschen, denen ein nachhaltiger Lebensstil am Herzen liegt. Passend für Sie?

Günstig wohnen mit gutem Umweltgewissen

Die Sperrstrasse liegt dort, wo die von pulsierendem Leben erfüllten Quartiere Clara und Matthäus in Tuchfühlung gehen. Hier verlief einst die mittelalterliche innere Stadtmauer mit dem Bläsitor, wo der Einlass mit einem Sperrgeld erkauft werden musste. Der Name des Strassenzugs hat also einen historischen Hintergrund.

 

Umsichtige Sanierung einer in die Jahre gekommenen Liegenschaft

Die in den 1950er-Jahren entstandene Liegenschaft mit der Hausnummer 91 gliedert sich in ein Vorderhaus und ein im Hof gelegenes Hinterhaus. Mit gezielten baulichen Erneuerungsmassnahmen schafft die Stiftung Habitat in den beiden Gebäuden Wohn- und Lebensraum, der den heutigen Standards entspricht. Angesprochen sind alleinstehende, Paare und Kleinfamilien, die nicht allzu viel Wohnraum beanspruchen, Wert auf einen günstigen Mietzins legen und sich in einer städtischen Umgebung wohlfühlen.

Nachhaltigkeit

Schonung von Ressourcen durch Wiederverwertung

Wenn Ihnen der sparsame Umgang mit Ressourcen und der Schutz der Umwelt am Herzen liegen, dürfen Sie sich freuen: Die Sanierung der Liegenschaft erfolgt wo immer möglich im Einklang mit dem zunehmend populären Prinzip des «Re-Use». Gebraucht, aber ohne jede Gebrauchtspur sind beispielsweise ein Teil der Küchenelemente, Spiegelschränke aus einem Hotel, die hier ein zweites Leben erhalten, oder die Radiatoren in den neu erstellten Wohnbereichen. Auch der Grossteil der Fassadenbleche stammen aus Gebrauchtbeständen