Wohnen im bunten Miteinander
Wohnen im bunten Miteinander
Das Wohnhaus Weinlager repräsentiert wohl am deutlichsten den Wandel von Lysbüchel Süd vom Industrieareal zum wohnlichen Stadtraum. Ab 1955 diente das Gebäude dem Grossverteiler Coop als Lagerhaus. Nachdem es rund 65 Jahre später in den Besitz der Stiftung Habitat gelangt war, machte es eine wundersame Verwandlung zum Wohnhaus durch.
Wohnhaus Weinlager, Weinlagerstrasse 11: Wohnen im bunten Miteinander
Baujahr
1955
Umbau
2020–2023
Esch Sintzel Architekten, Zürich
Nutzung
64 Wohnungen von 1.5 - 7.5 Zimmern, Gemeinschaftsraum und Dachterrasse, Cafébar, Gewerberäume, Proberäume, Einstellhalle
Adresse
Weinlagerstrasse 11
4056 Basel
Kontakt
Chiara Gallati
Administrative Immobilienbewirtschafterin
T +41 61 327 92 28
Andrea Scanu
Immobilienbewirtschafter
T +41 61 327 30 19
Auszeichnungen
Hochparterre "Die Besten 2023": Hase in Gold (Kategorie Wohnen)
Kanton Basel-Landschaft und Kanton Basel-Stadt: Auszeichnung Gutes Bauen 2023
Arc Award 2023: Gewinner (Kategorie Wohnen)
Prix SIA 2024: Gewinner Jurypreis und Publikumspreis
European Collective Housing Award 2024: «Best Collective Housing Development»
Die Schweizer Architekturpreise 2024: Besondere Nennung «Der beste Umbau 2024»
Heimatschutz Basel Bautenprämierung 2024, Mitgliederpreis Umnutzung «Wohnen im ehemaligen Weinlager»
DETAIL award 2024
Lage
Der bislang grösste Bau der Stiftung Habitat beherbergt 64 hindernisfrei konzipierte Wohnungen mit 1.5 bis 7.5 Zimmern für eine kunterbunt durchmischte Mieterschaft. Im Erdgeschoss kann für Besuch ein zusätzliches Zimmer mit Bad von allen Bewohnenden gebucht werden. Beliebte Treffpunkte sind der Gemeinschaftsraum, die Dachterrasse mit überwältigender Aussicht oder die Pizzeria an der westlichen Stirnseite des Gebäudes. Das dritte Untergeschoss beherbergt sieben schallgedämpfte, unterschiedlich grosse Proberäume, die wie ein kleines Dorf um einen Aufenthaltsbereich angeordnet sind. Hier lässt sich die ursprüngliche Überhöhe der Etage ablesen, ums Eck befindet sich eine Teeküche.
Das Wohnhaus Weinlager ist ein Musterbeispiel für Energieeffizienz und die konsequente Umsetzung von Nachhaltigkeit. Beispielhaft dafür sind das Zertifikat Minergie P-ECO, die rund 60-prozentige Deckung des Energie- und Wärmebedarfs durch Eigenproduktion, die separate Veloeinstellhalle und im Sozialen die Offenheit für Mieterinnen und Mieter mit unterschiedlichen Lebensentwürfen und Einkommensverhältnissen. Das Wohnhaus Weinlager ist eine Art Ökosystem, das den Wunsch nach zeitgemässem Wohnkomfort mit umweltverträglichen Wohn- und Lebensformen in Einklang bringt.