Montag 01. Februar 2021
Geschoss halbieren, Fläche verdoppeln
Auch in autoarmen Siedlungen braucht es Einstellhallenplätze. Der Keller des Weinlagers, in dem ursprünglich Weintanks standen, ist hoch genug, um in zwei Geschosse geteilt zu werden. Auf dem Bild sieht man, wie aktuell ein neues Parkdeck eingezogen und in den bestehenden Stützen verankert wird. Zukünftig werden die Untergeschosse des Weinlagers 175 Veloparkplätze (plus Flächen für Anhänger, Lastenvelos usw.) für Mieterinnen und Mieter des Weinlagers und 57 Autoparkpätze für Mieterschaften des Weinlagers und externe Baurechtsnehmende auf Lysbüchel Süd fassen. Die Zufahrtsrampe für Autos wird zur Elsässerstrasse weisen, die für Velos auf den Beckenweg führen.
Donnerstag 28. Januar 2021
Loeliger Strub plant unser Wohnhaus am Lysbüchelplatz
An der Ecke Weinlagerstrasse/Lothringerstrasse werden wir ein Wohnhaus mit Wohnungen für Ein- und Zweipersonenhaushalte, einigen Familienwohnungen, einem Anteil betreutem Wohnen und Gewerberäumen im Erdgeschoss bauen.
Im Auswahlverfahren mit drei Architekturbüros haben uns Loeliger Strub aus Zürich mit ihrem Projekt "Combo" überzeugt, das sich aus einem Punkthaus, einem Langhaus und einem verbindenden Erschliessungsgerüst zusammensetzt. Das Haus wird als Holzbau mit einem hohen Anteil an wiederverwendeten Bauteilen geplant und voraussichtlich bis Ende 2023 fertiggestellt.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Loeliger Strub.
Freitag 22. Januar 2021
Eine Adresse für unser grösstes Vorhaben auf Lysbüchel Süd
Die Nomenklaturkommission des Justiz- und Sicherheitsdepartements hat im Januar entschieden, der Strasse im Süden des zukünftigen Lysbüchelplatzes von der Lothringerstrasse bis zur Elsässerstrasse den Namen Weinlagerstrasse zu verleihen.
Damit soll an das ehemalige Coop Lagerhaus für Wein und Lebensmittel erinnert werden, das wir aktuell mit Esch Sintzel Architekten zu einem Wohnhaus für über 150 Menschen umbauen. Wir freuen uns, dass unsere zukünftigen Mieterinnen und Mieter an einer Strasse wohnen werden, die nach ihrem Wohnhaus benannt ist.