Bezahlbare Wohnungen für Familien und Wohngemeinschaften im Neubau Goldbachweg 20/22, Erlenmatt Ost

 

 

 

Ideale Voraussetzungen für ein gutes Zusammenleben

In diesem Haus geniesst das gemeinschaftliche Zusammenleben oberste Priorität. Eine darauf ausgerichtete Planung der Wohnungen und gemeinschaftlich genutzten Flächen schafft dafür ideale Voraussetzungen.

 

Zeitgemässer Wohnkomfort nach dem Prinzip «so viel wie nötig»

In den Wohnungen am Goldbachweg 20/22 ist Holz das bestimmende Material und schafft eine behagliche Atmosphäre.

 

Die grösseren Wohnungen im Holzneubau Goldbachweg 20/22 zeichnen sich durch ein durchdachtes Grundrisskonzept aus. Die praktisch gleich grossen Schlafzimmer gruppieren sich um einen grossflächigen Innenraum, der sich in eine Wohnhalle und einen direkt angrenzenden weiteren Wohnbereich gliedert. Dies ermöglicht es den Bewohnenden, die Nutzung dieser gemeinschaftlichen Räume ihren Bedürfnissen anzupassen. Um Engpässe bei der Morgen- und Abendtoilette zu vermeiden, verfügen die 5.5-  und 6.5-Zimmer-Wohnungen über zwei vollständig ausgestattete Nasszellen. Vorgärten in den Erdgeschosswohnungen und Balkone im Terrassenformat in den Wohnungen der Obergeschosse verbinden das wohnliche Zuhause mit den Aussenräumen.

 

Zu jeder Wohnung gehört ein Stellplatz im Veloraum. Für die 6.5-Zimmer-Wohnungen sind zwei Stellplätze reserviert. Weitere Abstellmöglichkeiten für Velos befinden sich in einem Unterstand vor dem Haus und in der zentralen Tiefgarage auf dem Areal. Jede Wohnung hat ihr eigenes Kellerabteil.

Ausstattung

Eingangsbereich, Wohnzimmer, Zimmer

Decken

Sichtbare Holzdecke in Brettstapelbauweise
Sichtbares Konstruktionsholz: Stützen und Unterzüge in Fichte

Wände

Im Wohnungsinneren teilweise geschwungene Wände
Sichtbares Konstruktionsholz
Glatte Vliestapete auf Gipswand, lichtgrau gestrichen

Boden Stabparkett Eiche geölt
Ausstattung

Multimedia Dose im Garderobenschrank
Glasfaser-Anschluss im Wohnzimmer
Hochliegende geschaltete Steckdosen für Deckenlicht (wegen Holzbauweise keine Leitungsführung in den Zwischendecken)
In den Individualzimmern, Entree und Bad sind Wandleuchten für eine Grundbeleuchtung installiert.

Türen Sichtbares Holz (Fichte)
Fenster

Brüstungsfenster, Fenstertüren zu den Balkonen
Holz-Metallfenster: innen Fichte aussen Alu

Sonnenschutz und Verdunkelung

Stangengeführte textile Senkrechtstoren, senfgelb
Elektrisch bedienbar
2 Vorhangsschienen innen

Lüftung

Natürliche Belüftung (Fensterlüftung)
Abluft in den Bädern
kleine Nachstromöffnung in den Fenstern

Heizung   Radiatoren in allen Zimmern und Bädern
Besonderheiten

Entree mit Garderobe und Schuhschrank
Fenster zwischen Küche und Entree

 

Küche

Decke Entsprechend restliche Wohnung
Boden Entsprechend restliche Wohnung
Wände Entsprechend restliche Wohnung
Geräte

Kühlschrank-Gefrierkombination
Backofen, Kochfeld Induktion, Dunstabzug, Geschirrspülmaschine

Küchenkorpus

Arbeitsfläche aus Chromstahl mit Aufbordung hinten
Lavabo und Abtropfmulde
Fronten sichtbares Holz versiegelt
Oberschränke, Hochschrank
Arbeitsflächenbeleuchtung in den Oberschränken

Bad

Decke

Brettstappeldecke wie in der restlichen Wohnung                                

Wand

Obere Bereiche lichtgrau gestrichten
Im Spritzbereich Feinsteinzeugplatten blaugrau

Boden Feinsteinzeugplatten dunkelgrün
Apparate

Lavabo mit Spiegelschrank, Wand-WC, Duschwanne,
in Wohnungen mit 2 Bädern (Regelgeschoss) gibt es ein Bad mit Badewanne

Besonderheiten Handtuchstange vor Radiator

 

 

 

Ergänzende Wohnangebote

Im Erdgeschoss des Hausteils Goldbachweg 20 gibt es als Unikat im Gebäude eine geräumige Wohnung mit 3 Zimmern, die sich für einen Zweipersonenhaushalt oder eine Kleinfamilie eignet.

 

Im Erdgeschoss beider Hausteile ist je eine Studiowohnung mit kleiner Küchenzeile und Nasszelle angesiedelt. Diese Kleinwohnungen sind nicht für dauerhafte Mietverhältnisse vorgesehen. Vielmehr sollen sie den Mietenden der regulären Wohnungen die Möglichkeit bieten, ihren Wohnraum zeitlich befristet (rund 1 Jahr) zu erweitern.

Rundum grün: horizontal und vertikal

Das Holzwohnhaus Goldbachweg 20/22 grenzt hofseitig an die grüne Lunge der Innenhöfe, die sich durch ganz Erlenmatt Ost zieht. Die naturnahe Gestaltung der durchgängig autofreien Höfe schafft eine hohe Aufenthaltsqualität, die von den Bewohnenden sehr geschätzt wird. Auf der Seite des Goldbachwegs breitet sich der Erlenmattpark mit seinen Spazierwegen, Spielplätzen und Liegewiesen aus. Am nördlichen Ende von Erlenmatt Ost wird die Parkanlage durch den Kanton Basel Stadt erweitert.

 

Die Begrünung der Umgebung setzt sich an den Fassaden des neuen Holzwohnhauses fort. An der auf den Park ausgerichteten Längsseite sowie auf den Stirnseiten der Liegenschaft sind grossflächige Rankgerüste angebracht, an denen verschiedene Arten von Clematispflanzen und an der Südseite eine Kiwibeere in die Höhe wachsen können.